Ihr da Ohm, macht doch Watt Ihr Volt!
Es ist eigentlich ganz einfach.
Die Leistungsangabe eines Verstärkers (angegeben in Watt oder "W") bezieht sich immer auf die angeschlossene Last (oder den Widerstand oder auch die Impedanz) der Lautsprecherbox (angegeben in Ohm, "R" oder auch "Ω", das ist der griechische Buchstabe Omega, der wiederum für "Ohm" steht); in der Regel sind das - seltener - 2 Ohm, meistens 4 Ohm oder 8 Ohm und steht normalerweise in den technischen Daten der entsprechenden Bedienungsanleitung. Und hinten auf der Box, natürlich.
Schaltregler sind ein effizientes Mittel, um Spannungen zu stabilisieren bzw. um aus einer Versorgungsspannung Betriebsspannungen unterschiedlicher Werte zu erhalten.
Die grundsätzliche Berechnung und Auslegung solcher Schaltregler ist mittlerweile kein Problem mehr, da die Datenblätter der entsprechenden Steuerbausteine hinreichend mit Formeln gespickt sind. Was hingegen schwerlich bis gar nicht zu finden ist, ist die Herleitung der einschlägigen Formeln. Daher soll an dieser Stelle der Versuch der mathematisch-technischen Beschreibung eines Abwärtswandlers "from scratch" unternommen werden.